In Q&A beantworten unsere Theme-Heads Mitgliederfragen. Richten Sie Ihre Frage bitte an qa@smama.ch, Sie erhalten Ihre Antwort raschmöglichst per Mail, diese wird auch in dieser Rubrik publiziert.


Apps: Web-Apps oder Native Apps?

Frage an smama:

Wir sind beauftragt, für einen Kunden eine Zeitung als App zu reproduzieren. Soll ich mich schon heute mit Web-Apps beschäftigen, die auf allen Betriebssystem laufen?


Antwort von smama
(Chris Öhlund, smama-Themehead Apps):

Ökosystem: Es ist heute weltweit so, dass die für iOS, also das Apple-Betriebssystem, hergestellte Apps am meisten genutzt und auch heruntergeladen werden. Insbesondere das Vertriebssystem mit dem Apple-Store zeigt sich der Konkurrenz von Android, Windows weit überlegen. Für HTML5 besteht aktuell überhaupt kein Ecosystem.

App-Entwicklung: Die SDK (Entwickler-Umgebungen für Apps) sind bei Apple und Android hervorragend entwickelt und dokumentiert. Es gibt eine grosse Entwicklergemeinde, die sich austauscht. Bei HTML5 muss dies erst heranwachsen.

App-Nutzung: Ein grosser Nachteil für HTML5 ist, dass die Inhalte nicht off-line gelesen werden können, sondern laufend heruntergeladen werden.


smama-Empfehlung

Wir empfehlen die Entwicklung von Native Apps für die Betriebssysteme iOS und Android. HTML5 wird voraussichtlich noch ein bis zwei Jahre brauchen, bis eine ähnliche User Experience möglich ist. Es kann jedoch durchaus sinnvoll sein den App-Kern bereits in HTML5 zu entwickeln und die Nutzerumgebungen in den respektiven Betriebssystemen aufzusetzen.

This site is protected by Comment SPAM Wiper.