Google+ and YouTube are finally splitting up
smama-kurz: Google zwingt Youtube-Nutzer nicht mehr sich über Google+ anzumelden. Ist das ein Zeichen, dass Google+ aus Unternehmenssicht etwas schwächelt oder ist es ganz einfach Vernunft, dass man den Nutzer nicht mehr zu Schritten zwingen will, die er nicht freiwillig machen würde?
Alpha Apps oder Warum Medien höllisch aufpassen müssen
smama-kurz: Die klassische Medienlandschaft ist sich womöglich immer noch nicht im Klaren, was auf sie zukommt: Die grossen US-Internet-Konzerne werden zu den neuen Vertriebsgesellschaften für digitale Medien, das US-Oligopol aus Apple, Amazon, Google, Facebook wird die Preise diktieren und entscheiden, was die Welt zu interessieren hat. Eigentlich ist das beängstigend.
Apple-Patentantrag: Gezielte Werbung durch Prüfung des Kontostandes
smama-kurz: Irgendwie gibt sich Apple grosse Mühe, auf die Dauer unsympathisch zu wirken. So hat man einen Patentantrag gestellt, der Werbung gezielt nach dem Kontostand des Kunden ausliefert. Wer sich etwas nicht leisten kann, der soll auch keine Werbung dazu erhalten. Entspricht sicher dem Konsumentenschützer, aber wollen wir diese totale Überwachung. Daten dazu sollen im Übrigen durch den Mobilfunkanbieter, den Kreditkartenanbieter oder sonstwie beschafft werden.
The mobile web sucks
smama-kurz: It’s going to get worse before it gets better. So der Untertitel, der eigentlich alles sagt. Der Autor kritisiert die originären Browser von Apple und Android, die wenig leistungsfähig sind. Er setzt aber einige Hoffnung in Windows 10.
WWDC 2015: Apples Streamingdienst verschlägt der Konkurrenz die Sprache
smama-kurz: Der Brand Apple ist so stark, dass auch der Streaming-Dienst zum Erfolg wird, zum Leid von Wegbereiter Spotifiy.
Marianne Janik wird neue Microsoft Schweiz Chefin
smama-kurz: Marianne Janik übernimmt per 1. Juli die Geschäftsführung von Microsoft Schweiz.